Ghostwriting bei Abschlussarbeiten: Rechtliche Grauzone oder legitime Unterstützung?

Das Thema Ghostwriting für Abschlussarbeiten ist umstritten. Während manche es als hilfreiche Unterstützung sehen, gibt es rechtliche Grauzonen, die Sie beachten sollten.
Rechtliche Grundlagen und Grauzonen
In Deutschland ist das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten durch Dritte nicht per se illegal. Es kommt jedoch darauf an, wie die Arbeit verwendet wird. So können Sie guten Gewissens ein Skript beauftragen und dieses als Vorlage verwenden sowie damit arbeiten. Reichen Sie eine von jemand anderem geschriebene Arbeit jedoch als eigene ein, verstößt das gegen die Prüfungsordnung der meisten Hochschulen. Eine Exmatrikulierung ist in den meisten Fällen die Folge.
Legitime Unterstützung
Viele Studierende suchen Unterstützung, sei es durch einen Text, der als Leitfaden dient, eine Unterstützung bei dem bekannten roten Faden, beim Lektorat oder Coaching oder beim Plagiatcheck. Auch bei der Recherche von Quellen sowie bei der Erstellung von Statistiken, kann eine Ghostwriting-Agentur beauftragt werden. Eine Unterstützung bei Hausarbeiten, Seminar- ,Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten ist die Beauftragung z.B. von smartghostwriters.com legitim.
Grundsätzlich ist es wichtig, sich an vertrauenswürdige Anbieter wie smartghostwriters.com zu wenden. Wir helfen Ihnen beim Schutz Ihrer Daten vom ersten Schritt. Wir garantieren nicht nur qualitativ hochwertige Unterstützung, sondern auch den Schutz Ihrer Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Bei einem persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie von Anfang an. Ebenfalls werden Sie von unseren Autoren und Autorinnen persönlich betreut.
Teillieferungen und Feedback-Gespräche verschaffen Ihnen einen zuverlässigen und sicheren Überblick über die Erstellung der Texte.
Insgesamt gilt: Transparenz und ein verantwortungsvoller Umgang im akademischen Arbeiten sind das A und O.
Daher rufen Sie uns an. Wir beraten unsere Kunden seit über 2018 erfolgreich in dieser Branche.